Schulwettbewerb Luftsprung 2023 :: Anmeldung
Das diesjährige Kreativthema des Luftsprungs fordert SchülerInnen auf, fantasievolle „RaumluftheldInnen“ zu entwerfen, die das Klassen-Raumklima schützen. Diese sollen auf die Qualität der Luft achten und insbesondere vor CO2-Bösewichten, Staubbläsern, Trockenluft-Trolle und Hitze-Hexen schützen. Nutzt eure Kreativität und Fantasie, um ein förderliches Klassenklima zu schaffen!
Die einfachste Anmeldung ist über das Anmeldeformular möglich. Alternativ besteht die Möglichkeit zur Anmeldung auch per E-Mail office@meineraumluft.at mit dem Betreff: Luftsprung 2023 sowie unter Angabe folgender Daten: Name LehrerIn, Name Klasse, Anzahl der SchülerInnen, Schulbezeichnung, Schuladresse
Gerne können Sie mehrere Klassen anmelden und Ihre KollegIinnen über den Schulwettbewerb informieren. Einsendeschluss ist der 29. Februar 2024.
Das BMBWF (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung) verkündete erneut die bundesweite Empfehlung zur Teilnahme am Schulwettbewerb „Luftsprung“ in seinem offiziellen Erlass. Wir freuen uns, dass Marcus Wadsak, der ORF-Wetterchef Österreichs, erneut als Schirmherr für diesen nachhaltig konzipierten Bildungswettbewerb gewonnen werden konnte.
„Als führende Themenplattform im deutschsprachigen Innenraum betonen wir die Notwendigkeit kontinuierlicher Zusammenarbeit zwischen Schulen, Institutionen und Behörden. Als Moderator und Koordinator begleiten wir gerne diesen Prozess“, betont Peter Skala, Initiator von MeineRaumluft. „Langfristige Aufklärung hat für uns höchste Priorität im Vergleich zu kurzfristiger Aufmerksamkeit.“