SIMIACCI: Europäische Technologie für Raumluftqualität

Seit Anfang 2025 arbeiten 15 europäische Partner im Projekt SIMIACCI an nachhaltigen Technologien zur Verbesserung der Raumluftqualität in Galerien, Bibliotheken, Archiven und Museen. Ziel ist es, den Schutz von Kulturgütern effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. 

Seit Anfang 2025 arbeiten 15 europäische Partner im Projekt SIMIACCI an nachhaltigen Technologien zur Verbesserung der Raumluftqualität in Galerien, Bibliotheken, Archiven und Museen. Ziel ist es, den Schutz von Kulturgütern effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. 

Innovative Lösungen für saubere Luft

SIMIACCI entwickelt neue Technologien, um Schadstoffe wie VOCs, NOx und H2S zu reduzieren: 

  1. Neue Materialien (Metal Organic Frameworks) zur Schadstoffabscheidung 
  2. Intelligente Sensoren & Prognosemodelle zur Echtzeit-Überwachung 
  3. Modulare Filtersysteme für nachhaltige Luftreinhaltung 
  4. Neue Geschäftsmodelle zur Markteinführung dieser Innovationen 

Europäische Zusammenarbeit für den Klimaschutz

SIMIACCI vereint führende Institutionen aus ganz Europa, darunter: 

  • Det Kgl. Bibliotek (Dänemark) 
  • Narodni Technicke Muzeum (Tschechien) 
  • Museum National d’Histoire Naturelle (Frankreich) 
  • Museus e Monumentos de Portugal EPE (Portugal) 
  • Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (Deutschland) 
  • Deutsches Museum (Deutschland) 

Mit Spitzentechnologie und internationaler Kooperation ebnet SIMIACCI den Weg für nachhaltiges Raumluftmanagement in der Kultur- und Kreativwirtschaft.