MeineRaumluft war Netzwerkpartner der 9. Konferenz
zum Thema „Technik im Krankenhaus“. Die Technische Hygiene ist Teil der Krankenhaushygiene und umfasst alle Bereiche Weiterlesen
zum Thema „Technik im Krankenhaus“. Die Technische Hygiene ist Teil der Krankenhaushygiene und umfasst alle Bereiche Weiterlesen
Die Initiative „PrimaBüroKlima“ des Deutschen Instituts für moderne Büroarbeit DIMBA und MeineRaumluft geht ins 2. Jahr. Das Thema Raumklima fristet im Bürobereich ein Schattendasein. Der Einfluss von Luftqualität, Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit…
Ein weit verbreiteter Irrtum lässt im Sommer Keller und Souterrain-Wohnungen schimmeln und schädigt nachhaltig die Bausubstanz.
Bekannt ist, dass falsches Lüftungsverhalten zu Schimmelbildung führen kann. Dabei hält sich hartnäckig das Gerücht, dass man feuchte Keller am besten im Sommer trocknet. Doch gerade das Gegenteil ist der Fall: In warmer Luft ist mehr Flüssigkeit gespeichert als in kühler Luft. Strömt die warme, feuchte Luft nun in die kühleren Kellerräume, kommt es zu einer Sommerkondensation. Das bedeutet die warme Luft gibt Feuchtigkeit an die Wandoberfläche ab – dabei kondensiert sie und auf der Wand entsteht Kondenswasser. Aufgrund der erhöhten Luftfeuchtigkeit und des Feuchtigkeitsfilms auf der Wand, steigt die Gefahr der Schimmelbildung und Bauschäden immens. Je nach Nutzung von Kellerräumen – Lagerraum oder Wohneinheit – ist auf die Luftfeuchtigkeit gesondert zu achten.
„Werden diese regelmäßig von Personen genutzt, muss Schimmel unbedingt vermieden werden um die Gesundheit nicht zu gefährden. Doch auch wenn die Räume nur als Lager dienen, ist darauf zu achten, dass das Lagergut nicht schimmelt und die Bausubstanz nicht geschädigt wird“ rät Peter Skala von der Plattform MeineRaumluft.
Diese einfachen Regeln bei der Vermeidung von Schimmelbildung:
Kostenfreier Leitfaden zum Download
Weitere vertiefende Informationen und mehr Tipps hat die unabhängige Plattform MeineRaumluft in ihrem „Leitfaden für eine gesunde Raumluft“ zusammengestellt. Der Leitfaden steht kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Nicht erst seit der Corona-Krise ist Gesundheit eines der bestimmenden Themen in der Gesellschaft. Es geht immer öfter um die unmittelbare Belastung, die wir durch unsere Lebensweise in den Industrieländern in Kauf nehmen – oder sogar selbst herbeiführen.
Die Arbeitswelt verändert sich rasend, „New Work“ ist der Megatrend. Flexibilität, Freiheit und Vernetzung sind die Schlagworte, eine gesunde Raumluft ein unterschätzter Produktivitätsfaktor.
Welche Maßnahmen helfen und warum die FFP2-Maske zum unerwarteten Helfer wird.
Die unabhängige Plattform
für eine gesunde Luft im Innenraum.
Salesianergasse 25/11
1030 Wien, Österreich
ta.tf1737157817ulmua1737157817renie1737157817m@eci1737157817ffo1737157817
www.MeineRaumluft.at