Joseph Strauss: Schimmelforschung

Fachbeitrag von Univ.-Prof. Dr. Joseph Strauss (Universität für Bodenkultur, AIT) zu Neuigkeiten aus der Schimmelforschung Neuigkeiten aus der Schimmelforschung: Wieso es besser ist, Schimmel im Wohnbereich zu meiden. Obwohl die meisten von…
Univ. Prof. Dr. Berit Schneider-Stickler

Berit Schneider-Stickler: Nase als Klimaanlage, Tipps

Fachbeitrag der HNO Spezialistin Univ. Prof. Dr. Berit Schneider-Stickler Sommerhitze: Stress für die Klimafunktion der Nase. Die menschliche Nase wirkt vor allem an heißen, trockenen Tagen als Klimagerät und Filteranlage. Bei hohen Temperaturen…
Air quality in Europe - Report 19© Arif Miletli, Sustainably Yours/EEA

Luftqualität in Europa – Quality Report 2019

Die Luftverschmutzung ein Europa führt weiterhin zu Hunderttausenden vorzeitigen Todesfällen.  Beinahe alle in Städten lebende Europäer seien einer Luftbelastung ausgesetzt, die über die empfohlenen Werte der Weltgesundheitsorganisation…
WHO LuftgütekarteWHO

Luft kennt keine Grenzen – WHO Luftgütekarte

Die WHO präsentierte eine interaktive Luftgüteweltkarte und die zeigt Überraschendes auf. Denn durch Einfluss von Wind, Wetter und Geofgrafie, landen globale Luftschadstoffe nicht unbedingt dort, wo Sie erzeugt werden, sondern landen in…

Hans-Peter Hutter: Luftionen

Fachbeitrag von OA Assoz. Prof. Priv.-Doz. DI rer. nat. tech. Dr. med. univ. Hans-Peter Hutter zum Thema Luftionen (Oberarzt am Institut für Umwelthygiene der Medizinischen Universität Wien) Luftionen entscheidend für gesundes Raumklima. Neue…
Thomas Mader

Thomas Mader: Experteninterview

https://www.youtube.com/watch?v=kRrcJ4TkbaI Thomas Mader Geschäftsführer Stiebel Eltron Austria

Unsere Partner Österreich

Logo HOLCIM
Logo oeti

Unsere Partner Schweiz